Atomkraft

  • Neuer Chef des KIT

    Oktober 2013 Das KIT hat einen neuen Chef. Dr.-Ing. Holger Hanselka eröffnet für die ehemalige UNI-Karlsruhe neue Perspektiven, vor allem in der Energieforschung. Bisher dominiert in KIT-Nord immer noch die Atom- und Fusionsforschung (300 Mitarbeiter und 45 Millionen € Etat in 2012). Der Vizepräsident des deutschen Atomforums, Dr. Fritz, der bis September auch Vize des… weiterlesen

  • Presseerkärung – Verringerung der Atomanlagen in und ums KIT

    Nicht Ausbau sondern Verringerung der Atomanlagen in und ums KIT fordert die Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe Mit der Ankündigung für die Ausdehnung der Zwischenlagerung bei der WAK-GmbH ist die Katze aus dem Sack:Im KIT-Nord und bei der WAK wird nicht die Verringerung der Atomaktivitäten geplant sondern der weitere Ausbau.Bei der Mediation zu den Neubau-Plänen… weiterlesen

  • Atomrechtliche Genehmigung fürs ITU

    Am Freitag, dem 16. März 2012, hat das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg die atomrechtliche Genehmigung für das Instituts für Transurane ausgesprochen. Diese Änderungsgenehmigung für den Umgang mit Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen betrifft vor allem das neu zu errichtende Labor- und Lagergebäude „Flugel M“. Die Genehmigung können Sie auf der Homepage des Umweltministeriums oder unten finden weiterlesen

  • Presseerkärung – Atomrechtliche Genehmigung fürs KIT

    Grün-Rot ermöglicht Forschung für neue Atomreaktoren Die Landesregierung zwingt Linkenheim zur Umkehr beim Bebauungsplans Mit tatkräftiger Unterstützung des grünen Umweltministeriums Baden-Württemberg hat das Institut für Transurane (ITU) am 23.3. 2012 nun auch noch den gemeinderätlichen Segen für die Weiterentwicklung von Brennstoffen für die 4. Generation von Atomkraftwerken erhalten. Nach der schon letzte Woche – faktenschaffend vor der… weiterlesen

  • Institut für Transurane -BI fordert Auslegung der Erweiterungspläne

    Hier die Presserklärung der Bürgerinitiative Wir nehmen Herrn Ministerpräsident Mappus beim Wort: BUND und BI fordern öffentliche Auslegung und Erörterung des Neubaus eines Labor- und Lagergebäudes auf dem Gelände des Instituts für Transurane (ITU) Zu erst der Stand der juristischen Diskussion zum Baugesuch des ITU bei der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten: Im Januar lehnt der Gemeinderat von… weiterlesen

  • Videos zum Thema ITU

    Hier zwei Berichte des SWR-Fernsehens: weiterlesen