Müll

  • Entsorgung von Energiesparlampen

    Inzwischen hat es herumgesprochen: Die Entsorgung von Energiesparlampen ist nicht ganz problemlos. Hierzu sind neue Konzept erforderlich, um das Quecksilber, das in diesen Lampen enthalten ist, aus der Umwelt zu halten. Hierzu ein Artikel aud den BNN vom 4. Februar 2011 Karlsruhe verliert seine Vorreiterrolle Keine Fortsetzung des Pilotprojekts  zur Sammlung von Energiesparlampen Anfang 2009… weiterlesen

  • MIRO (Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH) ­– ein Kurzportrait der größten deutschen Raffinerie

    MIRO (Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH) ­– ein Kurzportrait der größten deutschen Raffinerie

    MIRO„Öl – das Blut der Volkswirtschaft“. Mit soviel Pathos wurde in den BNN 1959 mit der Rodung von vielen Hektar Wald und der Zerstörung einer völlig intakten Rheinauenlandschaft der Baubeginn der Oberrheinischen Mineralwerke (OMW ist heute MIRO = Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH) begrüßt. Der Flächenverbauch war mit 330 Hektar gigantisch. Von den Luftschadstoffen (Feinstaub, krebserregende Kohlenwasserstoffe,… weiterlesen

  • Nachruf auf Thermoselect

    Hier der Nachruf aus dem Jahr 2004 von Rolf Wiedenmann zum fehlgeschlagenen Thermoselect-Projekt: Thermoselect – Nachruf auf das Müllwunder Die Bürgerinitiative „Das bessere Müllkonzept ohne Verbrennung“ und der Bürger­verein Daxlanden kämpften von Beginn an gemeinsam gegen die Müllverbrennungsanlage. Die Bürgerinitiative, da sie Müllverbrennung generell für unverantwortlich hält, der Bürgerverein vorrangig wegen des Standorts im nahen… weiterlesen