Müll

  • Medien-Mitteilung: Industriegebiet Rheinhafen wird zur überregionalen Müllhalde

    Medien-Mitteilung: Industriegebiet Rheinhafen wird zur überregionalen Müllhalde

    Industriegebiet Rheinhafen wird zur überregionalen Müllhalde Rheinhafen Karlsruhe – Becken 1+2+3 Entsorgungsbetriebe In den letzten sechs Monaten haben wir, die Bürgerinitiative Müll und Umwelt, uns an zwei Verfahren zur Genehmigung von zwei ´Entsorgungsbetrieben´ im Rheinhafen Karlsruhe beteiligt. Die Firmen Schleith und Gross beantragen die Genehmigung jeweils einer Neuanlage bzw. Erweiterung zur „Errichtung und zum Betrieb… weiterlesen

  • Vortrag zur Abfallbearbeitungsanlage Schleith

    Vortrag zur Abfallbearbeitungsanlage Schleith

    Am 6. Februar hat Harry Block einen Vortrag zur geplannten Anlage der Fa. Schleith im Rheinhafen gehalten. Er hat zuerst die aktuelle Emissionssituation im Rheinhafengebiet beschrieben. Die geplannte Anlage bringt Problme mit sich bezüglich Staubentwicklung und de Verkehrsbelastungen. Die BI wird hierzu sich in den laufenden BImSch Genehmigungsprozess einbringen. Unsere Einwendungen werden wir hier veröffentlichen.… weiterlesen

  • Einwendungen gegen der Abfallbearbeitungsanlage Schleith

    Einwendungen gegen der Abfallbearbeitungsanlage Schleith

    Wie beim Vortrag (unten) angekündigt, erhebt die BI Einwendungen gegen der Umschlag-, Lager-und Behandlungsanlage für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle der Fa. Schleith im Rheinhafen. Hier unsere Einwendungen. Wir informieren Sie über den Eröterungstermin. weiterlesen

  • Weitere Schreiben zu Bio– und Plastikmüll

    Interessant die Antwort des Umweltbundesamtes auf unsere Anfrage. Ebenfalls von Interesse sind die Details zu Biomüllentsorgung in der Stadt. Wie das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) mitteilt, geht der gesamte lnhalt der Biotonne derzeit an die Bioabfallverwertungsanlagen in Flörsheim-Wicker (136 km), Freudenstadt (85 km) und Zobes (409 km). lm Jahr 2O18 (bis März) gingen 2.160 t… weiterlesen

  • Landesabfallbilanz 2017

    Die Landesregierung hat vor einigen Tagen mit vielem Selbstlob die Abfallbilanz für 2017 veröffentlicht. Wir sehen das deutlich kritischer. Wir bemängeln u.a. den fehlenden Einsatz für die Müllvermeidung sowie für das stoffliche Recycling von Kunststoffabfällen. Lesen hierzu unsere Pressemitteilung. Die Stellungnahme verschiedener Bürgerinitiativen zu freigemessenen radioaktiven Abfällen unterstützen wir. weiterlesen

  • Kunststoffe aus der Wertstoff-Tonne werden nicht recycelt

    In einem Briefwechsel mit der BI gibt Umweltbürgermeister Klaus Stapf (Grüne) zu, dass in Karlsruhe Kunststoffe aus der Wertstoffsammlung in die thermische Verwertung gehen, sprich als Ersatzbrennstoffe in Kraft- und Zementwerken verbrannt werden. Eisen und andere Metalle werden als Schrott recycelt; Holz und Papier werden ebenfalls stofflich verwertet. Diese Anteile machen ca. 8.800 t jährlich… weiterlesen